Biografie Petra Petitpierre 1905 - 1959
|
| 1905>
| Geburt am 13. Mai in Zürich als Frieda Kessinger
|
| 1914 |
Infolge eines Unfalls Entzündung des Hüftgelenks
|
| 1916 |
Längerer Krankenhausaufenthalt, durch Versteifung des
Hüftgelenks eine Beinverkürzung um 16 cm bis zum Erwachsenwerden |
| 1921 |
Nach dem Tod des Vaters muss sie die Schule abbrechen,
um die Familie zu unterstützen |
| 1921-23 |
Kaufmännische Ausbildung, Arbeit in Ingenieur- und
Architekturbüro |
| 1923 |
Modellierkurs bei Eduard Bick
|
| 1925 |
Dreimonatiger Krankenhausaufenthalt nach
Beinverlängerung |
| 1926 |
Aktzeichnen an der ETH in Zürich. Es entstehen erste
kleinformatige Bilder und Zeichnungen, Begegnung mit Hugo Petitpierre
|
| 1927-29 |
Arbeit als Buchhalterin im "Hans Surber Katasterbureau"
|
| 1929 |
Motorradunfall mit Schädelbasisbruch, ab Oktober
Bauhaus Dessau |
| 1930 |
Aufnahme in die Malklassen von Wassily Kandinsky und
Paul Klee |
| 1931 |
Im Juli Aufnahme an der Kunstakademie Düsseldorf in
die Klasse von Paul Klee |
| 1932 |
Abschluss des Studiums als Meisterschülerin von Paul
Klee. |
| 1933 |
Sechsmonatiger Aufenthalt in Paris an der École des
Beaux-Arts und der Académie de la Grande Chaumière bei André Lhote und Fernand Léger.
|
| 1934 |
Heirat mit dem Architekten Hugo Petitpierre
|
| 1935 |
Geburt der Tochter Simone
|
<
| 1937 |
Erneute Begegnung mit Paul Klee in Bern
|
| 1940 |
Tod Klees. Sie beginnt mit Lili Klee den Nachlass zu
ordnen, restauriert mehrere Bilder von Paul Klee und beginnt mit einem großen Zyklus von Ölbildern
|
| 1945 |
Erste Einzelausstellung in Bern. Mit dem Spätwerk
entstehen farbig geometrische Kompositionen mit kristallartig strukturiertem Farbauftrag
|
| 1948 |
Reise nach Capri
|
| 1951 |
Einreichung der Scheidung von Hugo Petitpierre,
die aber nie ausgesprochen wurde
|
| 1957 |
Sie erkrankt an einer schweren, rasch fortschreitenden
Form der Polyarthritis und das Malen fällt ihr zunehmend schwer
|
| 1958 |
Verbringt das Jahr fast vollständig im Krankenhaus,
kann nur liegend malen. Es entstehen vor allem Zeichnungen und kleine Formate
|
| 1959 |
Stirbt mit 54 Jahren am 23. Dezember in Murten
|