Biografie Hann Trier 1915 - 1999
|
| 1915 |
in
Düsseldorf geboren
|
| 1933 |
als Austauschschüler
in Frankreich
|
| 1934-1938 |
Studium
an der Kunstakademie in Düsseldorf, (mit Staatsexamen in Berlin)
|
| 1935-1937 |
erste Reisen nach Ronco bei Ascona/Tessin und Italien
|
| 1939-1941 |
Militärdienst
|
| 1941-1944 |
Technischer Zeichner in Berlin
, erste Ausstellungsbeteiligungen ,
1941 Haus der Deutschen Kunst, München |
| 1944-1945 |
Militärdienst
|
| 1945/1946 |
Thüringen; Bühnenbilder in Nordhausen
|
| 1946 |
Rückkehr ins Rheinland, Wohnung auf Burg Bornheim bei Bonn
|
| 1946-1950 |
Mitglied der Donnerstag-Gesellschaft
|
| 1947 |
Gründungsmitglied der Donnerstag-Gesellschaft (1947 - 1950)
|
| 1950 |
7. Blevin-Davis-Preis in München
2. Ströher-Preis Reise nach Frankreich
|
| 1951 |
4. Preis für farbige Graphik; Preis des Olympischen Komitees für Grafik
|
| 1952-1955 |
Übersiedlung nach Medellín (Kolumbien), Reisen durch Südamerika
|
| 1955 |
in New York und Reisen durch die USA
Teilnahme an der "documenta I", Kassel
|
| 1955/1956 |
Gastdozent an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg
|
| 1957 |
Berufung an die Hochschule für Bildende Künste Berlin, (bis 1980),
heutige Hochschule der Künste Reisen durch Spanien
|
| 1959 |
Teilnahme an der "documenta II", Kassel
|
| 1960 |
Kunstpreis der Stadt Darmstadt
|
| 1962 |
Großer Kunstpreis für Malerei des Landes Nordrhein-Westfalen
|
| 1964 |
Erste Ägyptenreise
Teilnahme an der "documenta III", Kassel
|
| 1965 |
Reise durch Südamerika
|
| 1966 |
Kunstpreis der Stadt Berlin
|
| 1967 |
Kunstpreis der Stadt Köln Einrichtung des Ateliers in der Toskana
|
| 1966-1971 |
Vorarbeiten für das Deckenbild im weißen Saal des Knobeldorff-
Flügels im Berliner Schloß Charlottenburg
|
| 1972 |
Ausführung des großen Deckenbildes im Berliner Schloß Charlottenburg
Umzug nach Mechernich-Vollem (Eifel)
|
| 1974 |
Ausführung des zweiten Deckenbildes im Berliner Schloß Charlottenburg
|
| 1975 |
Zweite Reise durch Mexico
|
| 1978/1979 |
Decken- und Wandmalerei in der Bibliothek des Philosophischen Seminars der Universität Heidelberg
|
| 1977/1980 |
Vorarbeit und Ausführung des freihängenden Deckenbildes für die Rathaushalle in Köln
|
| 1982 |
Reise nach Moskau und Taschkent
|
| 1984 |
Ausführung des
Deckenbildes im Speisesaal der Residenz des Botschafters der BUndesrepublik Deutschland am Heiligen Stuhl in Rom
|
| 1984/1985 |
Supraporte im vorläufigen Parlament ("Wasserwerk") in Bonn
|
| 1985/1986 |
Wandbild für das neue Wallraf-Richartz-Museum/Museum Ludwig in Köln |
| 1988 |
weitere Ägyptenreise
|
| 1989/1990 |
Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen Wandbild für das wiedereröffnete Von der Heydt-Museum in Wuppertal
|
| 1996 |
Einrichtung der Kunststiftung Hann Trier
|
| 1999 |
stirbt in seinem Haus in der Toskana
|
| 2009 |
Zwei großformatige Gemälde für die Neumünsterkirche in Würzburg
|